Zur Steigerung der Intensität: Das Balancierbrett
Ein Brett, eine Rolle – fertig ist das Balancierbrett. Der Clou: Die Übungen können von leicht bis extrem schwer nach Belieben gesteigert werden.

RollerBone EVA Pro Set + Softpad + Carpet*
Abwechslungsreiche Variationen dank Balancierbrett
Dank der beweglichen Rolle unter dem Balancierbrett ist es anfangs für Ungeübte nur sehr schwierig möglich, das Gleichgewicht auf diesem Trainingsgerät zu halten. So ist es empfehlenswert, bei den ersten Versuchen eine Wand zum Abstützen in der Nähe zu haben, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Gewöhnung an das Balancierbrett ist recht schnell vollzogen – nach wenigen Übungseinheiten kann die Intensität dadurch gesteigert werden, dass versucht wird, nur auf einem Bein zu stehen. Profis können dagegen auf dem Balancierbrett sogar Sprünge vollführen oder gleichzeitig jonglieren. Ein Balancier Brett ist nicht nur für Erwachsene ideal geeignet, sondern stellt auch ein anspruchsvolles Trainingsgerät für Kinder dar, das gleichzeitig viel Spaß bringt.
Balancierbrett selber bauen
Ein Balancierbrett ist ganz einfach selber zu bauen und stellt so eine besonders günstige Alternative für alle dar, die gern in diesen Sport einsteigen möchten. Auch für Kinder eignet sich diese Variante des Balancierbretts hervorragend. Für den Bau wird eine Schichtholzplatte benötigt, an deren beiden kurzen Enden unten jeweils eine dünne Holzleiste angeschraubt wird. Diese soll später als Begrenzung für die Rolle dienen. Als Rolle kann entweder eine ausreichend lange Holzrolle von rund 12 Zentimetern Durchmesser benutzt werden oder auch ein dickes, stabiles Plastikrohr. Diese Rolle sollte unbedingt mit einem Stück Filz beklebt werden, damit diese bei den Übungen nicht unter dem Balancierbrett rutscht.